Wir freuen uns sehr, euch mitzuteilen, dass Swami Shubamritananda Puri einen Satsang anbietet. Sonntag, den 15. November um 9:30 Uhr, wird er von Amritapuri aus seinen Vortrag zum Diwali-Fest über Zoom abhalten.
Über diesen Link könnt ihr am Zoom-Meeting teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/87665096552?pwd=VUhiNS9NdVlqeXFLbXUxRmRCaERldz09
Meeting ID: 876 6509 6552
Passcode: 040005
In den verschiedenen Teilen des indischen Subkontinents wird das Fest sehr unterschiedlich gefeiert, mit vielfältigen Bräuchen und unterschiedlichen mythologischen Bezügen. Je nach Region dauert es zwischen einem und fünf Tagen. Kernaussage des Festes ist der Sieg des Guten über das Böse, der Wahrheit über die Lüge, des Lichts über den Schatten und des Lebens über den Tod.
Für viele Hindus, besonders in Nordindien, geht es auf den Tag zurück, an dem Gott Rama mit seiner Frau Sita und seinem Bruder Lakshmana nach 14-jährigem Exil im Dschungel in seine Hauptstadt Ayodhya zurückkehrte, so wie es das Ramayana beschreibt. Da es dunkel war, entzündeten die Menschen Öllampen entlang seines Wegs.
Im Süden Indiens dagegen sehen die Menschen in Diwali einen Bezug zu Krishna, der den Dämonen Naraka besiegte und sechzehntausend Frauen befreit hatte, die sich in der Gefangenschaft des Dämons befanden.
Diwali wird auch von anderen Religionen Indiens gefeiert. Im Jainismus erinnert man an den Eintritt Mahaviras ins Nirwana und Moksha. Im Sikhismus wird an Har Gobinds Sieg über Jahangir und seine Rückkehr nach Amritsar gedacht.