Yoga ist nicht wie eine gewöhnliche körperliche Übungsroutine, die man ein bis zwei Stunden am Tag praktiziert. Um den vollen Nutzen aus Yoga zu ziehen, muss man Reinheit sowie körperliche und geistige Disziplin praktizieren. Neben der Einnahme von Medikamenten muss jemand mit einem chronischen Gesundheitsproblem eine strikte Diät, Ruhe und Schlafroutine einhalten. In ähnlicher Weise muss man, damit Yoga den gewünschten Erfolg bringt, einen disziplinierten und wertebasierten #Lebensstil befolgen.
Die körperlichen und psychischen Probleme der Gesellschaft entstehen aus der Neigung der Menschen, einen falschen Lebensstil zu pflegen. In der heutigen Welt stehen uns alle körperlichen Annehmlichkeiten zur Verfügung. Wenn Sie bequem im Bett liegen, können Sie den Fernseher einschalten, die Klimaanlage ein- und ausschalten, Ihre Zug- oder Flugtickets buchen und Ihre Lieblingsspeisen in Restaurants bestellen. Wenn der Komfort zunimmt, bekommt unser Körper nicht die #Übung, die nötig ist, um fit zu bleiben. Der Verstand rast ständig, gefüllt mit Hunderten von Gedanken. Es gibt keinen Moment, in dem Menschen stressfrei sind. So sehr der Körper Bewegung braucht, so sehr muss der Geist still sein, um fit und gesund zu bleiben.
#Yoga verjüngt und strafft den Körper. Gleichzeitig baut es Stress ab und ebnet den Weg, damit der Geist ruhig und leistungsfähig wird. Yoga lehrt uns, dass die ultimative Quelle von Glück und Frieden in unserem eigenen Selbst liegt. Yoga versetzt uns in die Lage, unsere Essgewohnheiten und unseren Lebensstil sowie unser Verhalten und unsere Einstellung zu verändern.
Diejenigen, die im Yoga Fortschritte machen wollen, sollten sich an eine sattvische Diät halten und reine und gesunde Nahrung zu sich nehmen. Yoga öffnet die Tür zu einem gesunden, stressfreien Leben, voller Glück und Zufriedenheit.
Mata Amritanandamayi, veröffentlicht im The Economic Times, 22. Juni 2020