Zurück zu allen Events

Seminar: Vipassana-Meditation


Vipassana-Meditation bedeutet intuitive Einsicht zu gewinnen, wie das Leben ist.
Im Betrachten, Zulassen und Aushalten aller körperlichen und geistigen Vorgänge, geschieht die Begegnung mit sich selbst, ohne Verdrängung, Vermeidung, Rechtfertigung oder Beschönigung. Dieser Weg erfordert Mut zur Ehrlichkeit, Loslösung von Konzepten und Illusionen, Geduld und Kontinuität in der Übungspraxis.
In dem Masse, wie Wünsche und Ängste sich vermindern, wachsen Hiersein und Freiheit.
Die spirituelle Suche mündet in die Einsicht:
 "ES geschieht - Kein Weg, kein Ziel – grenzenlose Weite”

Der Kurs gestaltet sich durch:
Sitz – Meditation ( die Hauptübung) I Geh – Meditation I Hatha – Yoga I Übungen für das Körperbewusstein I Mantrarezitation I Persönliche Gespräche I Vorträge und Schweigezeiten.

Leitung: Wolfgang Seifert, Meditationslehrer. 
Wolfgang unterrichtet seit über 35 Jahren Vipassana und er hat sich neben der Buddhistischen Lehre auch sehr intensiv mit Mystik der Weltreligionen befasst, in seinen Vorträgen schöpft er aus seinem tiefen Wissen über die verschiedenen Traditionen. Besonders ist er verbunden mit den Lehren von Nisargadatta Maharaj und RamanaMaharshi, welche er auf eine ganz eigene Weise mit der Buddhistischen Praxis verbindet. 

Anmeldefrist: 28. März 2017

Teilnahmegebühr
Seminar: Gemäß der Tradition verlangt der Referent kein Honorar, ist aber für den Lebensunterhalt auf freiwillige Spenden angewiesen.

Unterkunft, Verpflegung, Infrastruktur u.a.m.

  • Vollpension mit Unterbringung im Mehrbettzimmer CHF 198.-
  • Vollpension Unterkunft auswärts CHF 130.-.

Online Anmeldung  

Tagesplan
Anreisetag, Freitagabend, Nachtessen
nach dem Essen: Beginn, etwa 2 Stunden

an den regulären Seminartagen:

5.oo - 5.50 Sitzen
10 Min. Gehen

6.00 - 6.50 Sitzen, dann wie oben
7.00 - 7.50 Sitzen
8.00 Frühstück

8.30 -9.30 Arbeitszeit

10.00 -11.00 Sitzen
11.00 - 12.00 Hatha Yoga
12.10 - 13.00 Sitzen

Mittagessen und Pause bis 15.00 Uhr
In dieser Zeit besteht die Möglichkeit persönliche Gespräche mit Wolfgang zu führen.

15.00 – 15.50 Sitzen

15.50 - 16.10 Gehen

16.10 - 17.00 Sitzen,
17.00 - 17.15im Liegen Musik hören
bis 18.00 Gesprächsrunde

18.00 Abendessen

19.00 - 21.30Mantrasingen,Sitzen und ein Abendvortrag
22.00 Nachtruhe

Am Sonntagvormittag gleicher Ablauf wie am Tag zuvor,
12.00 - 13.30 Mittagspause

13.30 - 15.00 Sitzen, Gehen, Sitzen anschliessend 15 Min. Musik

15.15 - 16.00 Schlussbesprechung, Ende des Seminars.

Die Schweigezeit von Freitag 20.00 bis Sonntag 8.00 Frühstück.